Skip to content
Janika Hoffmann

Fantasy-Autorin

  • Startseite
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Über mich
  • Bücher
    • Kurzgeschichten
  • Termine & Aktuelles
    • Neuigkeiten
  • Shop
    • Mein Konto
    • Wunschliste
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Zahlungsarten
    • Versandkosten
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Widerrufsbelehrung
  • Kontakt

Posts Tagged with Fantasy

Drachenkralle 3: Vom Manuskript zum fertigen Buch

Posted on 27. Februar 202027. Februar 2020 by Janika Hoffmann

Liebe Leserinnen und Leser,

das Release-Datum für „Drachenkralle: Der Quell der Finsternis“, den finalen Band der Trilogie, steht fest. Schon zu Verlagszeiten gab es mehrere Verschiebungen; nachdem ich die Trilogie in Eigenregie auf den Markt gebracht habe, habe ich euch dann erst den Januar 2020 und dann den März 2020 angekündigt. Nun musste ich diesen Termin leider ein letztes Mal nach hinten schieben – auf den 28. Mai 2020. Und selbst das ist noch ein sehr ambitionierter Termin, für den sich neben mir selbst auch meine Lektorin, meine Coverdesignerin und weitere Beteiligte sprichwörtlich den Allerwertesten aufreißen müssen. Dennoch ist dieser Termin nun final, komme was wolle.

Warum dauert das Ganze eigentlich so lange und was muss denn überhaupt getan werden, dass der Prozess so anspruchsvoll und eng getaktet ist? Ich könnte mir vorstellen, dass ihr euch diese Fragen stellt, und sie sind berechtigt. Daher möchte ich euch nachfolgend einen kleinen Einblick bieten, was alles in der verbleibenden Zeit bis zum Veröffentlichungstermin von “Der Quell der Finsternis” zu tun ist.


Was kommt eigentlich alles nach dem „ENDE“ unter dem Manuskript und vor der Veröffentlichung des fertigen Romans?

Der Zeitplan zu “Drachenkralle: Der Quell der Finsternis” im Überblick.

Zuerst einmal lasse ich meine Geschichten etwas liegen, damit ich sie ein Stück weit „vergesse“ und nicht mehr den Eindruck habe, jeden Satz halbwegs aus dem Kopf heraus vervollständigen zu können. Mit etwas mehr Abstand finde ich mehr meiner Fehler, seien es grammatikalische oder inhaltliche Patzer.

„Der Quell der Finsternis“ musste etwas länger liegen. Der Grund hierfür: Ich habe bereits drei Anläufe gebraucht, diese Geschichte niederzuschreiben. Beim ersten Mal war ich total blockiert, weil es Verzögerungen bei der Veröffentlichung von Band 2 gab und mich das innerlich total unter Druck gesetzt hat.
Beim zweiten Mal bin ich über das erste Kapitel hinausgekommen, allerdings gab es dann Unstimmigkeiten mit dem Verlag, Absprachen wurden nicht eingehalten und die Blockade vom vorherigen Anlauf war sofort und viel stärker zurück, sodass ich die Notbremse ziehen und abermals abbrechen musste.
Beim dritten Durchgang habe ich mir dann klargemacht, wie lange „Drachenkralle“ mich jetzt schon begleitet und dass ich nicht bereit bin, die Reihe aufzugeben. Ich habe parallel beschlossen, die Novellen eigenständig herauszubringen. Ich wusste, dass es auf jeden Fall weitergehen würde. Mit dieser Gewissheit konnte ich endlich die komplette Rohfassung schreiben.

Dennoch ist die Rohfassung nicht so flüssig und gut, wie es bei anderen Geschichten von mir der Fall ist. Ich merke an vielen Stellen, dass meine Erzählweise kantiger ist. Und irgendein Problem lauert noch im Hintergrund, ohne dass ich den Finger wirklich darauflegen kann.
Daher habe ich Drachenkralle 3 deutlich länger liegengelassen. Um noch mehr Abstand zu haben. Hoffentlich zu Beginn der Überarbeitung den Knoten im roten Faden zu finden. Spoiler: Ich bin noch immer nicht ganz sicher, woran es liegt. Daher ist nun meine Lektorin auf die Sache angesetzt.
Dennoch bin ich aktuell dabei, das Manuskript noch einmal von vorn nach hinten durchzugehen. An einigen Stellen ist mir aufgefallen, dass die Szenen mehr Raum benötigen und ich mich zu kurz gefasst habe. Darunter leidet die Nachvollziehbarkeit, wieso einige Figuren sich in welche Richtung entwickeln. Da bessere ich gerade noch nach, und das bedeutet vor allem, ganze Szenen noch einmal neuzuschreiben (ja, das geht schneller, als Ergänzungen einzuweben).

Das Lektorat unterteilen wir in 3 Abschnitte (das Manuskript ist wie seine Vorgänger ohnehin in Part 1-3 unterteilt, die die Geschichte tatsächlich ungefähr dritteln). Das hat den Vorteil, dass meine Lektorin Sabrina Železný zwar das große Ganze im Hinterkopf hat und auf den Spannungsaufbau achtet, ich aber Part 1 schon wiederkriege, während sie an Part 2 arbeitet und so weiter. So können wir parallel arbeiten, das spart Zeit.
Wir werden zwei Durchgänge machen. Sie merkt alles an, was zu tun ist; ich setze das um. Danach schaut sie sich diese Umsetzungen an und macht letzte Anmerkungen, wo nochmals nachgebessert werden muss. Diese Anmerkungen arbeite ich abermals ein.

Danach geht die Geschichte in den Satz, das bedeutet: Sie bekommt das Layout, das das Buch später haben wird. Das ist mehr Arbeit, als ihr vielleicht denkt, da darauf geachtet werden muss, dass keine Zeilen allein stehen, Wörter nicht total unsinnig getrennt werden, die Kapitelmarken alle die gleiche Größe und den gleichen Abstand haben, die Karte im aufgeklappten Buch gut zu erkennen ist, und und und. Auch hier warten zwei Durchgänge auf den Setzer und mich.

Sobald ich weiß, wie viele Seiten der Buchblock final haben wird, kann ich der Druckerei dies mitteilen. Auf Basis des von mir gewählten Papiers etc. wissen die nun zum Einen, wie breit der Buchrücken genau wird – eine Information, die an meine Coverdesignerin Clara Vath geht, damit sie den Buchumschlag final fertigstellen kann. Während Sabrina und ich nämlich am Inhalt arbeiten, wird Clara das Cover, den Buchumschlag, die Erweiterungen der Landkarte und drei neue Kapitelvignetten sowie einen Szenentrenner erstellen!
Außerdem hat die Druckerei nun alle Daten, die sie braucht, um mir ein finales Angebot für meine gewünschte Auflage mit der gewünschten Seitenzahl, Papierart, -farbe und -stärke, Ausführung (mattes oder glänzendes Cover etc.) und Anzahl der Exemplare zu erstellen. Da ich mit der Druckerei schon mehrere Projekte umgesetzt habe, weiß ich in etwa, was mich erwartet und dass ich den Verkaufspreis von 14,90€ halten kann (das haben wir schon kalkuliert, als Band 1 und 2 dort gedruckt wurden). Die finale Summe brauche ich aber, um abzüglich der Exemplare, die ich von vornherein als Rezensionsexemplare etc. beiseitelege, den Stückpreis zu berechnen und in meinem System, mit dem ich Umsätze und Gewinne errechne, einzupflegen. So weiß ich, wann ich genug Bücher verkauft habe, um alle Kosten wieder eingespielt zu haben, und kann zudem korrekte Angaben für die Steuer abgeben. Soll ja alles seine Ordnung haben!

Die Druckerei bekommt dann auch direkt die Datei vom Buchblock und vom Umschlag zugeschickt, prüft diese und druckt ein einzelnes Exemplar, den Probedruck. Da sind die wirklich super schnell, erfahrungsgemäß habe ich den schon 3 Tage nach Übersenden der Dateien, wenn der Versanddienstleister nicht patzt. Dieser Probedruck ist schon ein ganz fertiges Buch, wie es nachher aussehen soll. Ich schaue mir nun alles ganz genau an. Hat das Cover genug Beschnittrand, dass alles da ist, wo es sein soll, kein Motiv abgeschnitten oder mit weißem Rahmen versehen. Lassen sich Karte, Text etc. gut erkennen oder sind sie zu nah am Buchinneren, sodass man beim Aufschlagen eines so dicken Buchs nicht alles sieht. Ist die Verarbeitung (wie bislang immer) so, wie ich sie mir wünsche.

Wenn dann alles in bester Ordnung ist, also das Angebot passt und das Probeexemplar allen Prüfungen standhält, geht der Auftrag für die eigentliche Auflage raus. Dann druckt die Druckerei einige hundert Bücher und ein äußerst amüsierter Bote, der mittlerweile schon weiß, was da für mich kommt, bringt mir eine zweistellige Anzahl Kartons mit mehreren hundert Kilo Inhalt. (Wir haben übrigens abgemacht, dass er die komplette Trilogie einmal bekommt, wenn er mir Band 3 nach Hause liefert und mit ins Büro schleppt. Der ist total cool drauf, ich hoffe, der arbeitet noch lange im Bezirk!)
Und dann … ja, dann ist „Drachenkralle: Der Quell der Finsternis“ wirklich da.

Parallel zum Buchsatz für das gedruckte Buch mache ich selbst das Layout für das eBook fertig und lade es einige Tage vor dem 28. Mai auf den Portalen hoch, damit die Datenprüfung noch durchlaufen kann und das eBook dann fristgerecht erhältlich ist. Im Vergleich zum Layout eines Printbuchs ist das etwas einfacher, sodass ich mir nach einigen Durchgängen zutraue, das recht zügig allein zu machen.

Am 28. Mai ist dann offizieller Erscheinungstag. Das ist zugleich der erste Tag des „Bücherbummels auf der Kö“ in Düsseldorf; das wird also die erste Veranstaltung, auf der ich “Der Quell der Finsternis” ausstellen werde. An alle, die das Buch über meinen Webshop bestellen wollen: Keine Sorge! Je nachdem, wie knapp vorher die Bücher ankommen, werde ich sie entweder noch vorher signieren, verpacken und versenden oder aber die entsprechende Anzahl plus Versandhüllen mit ins Auto laden und nachts/morgens vor Ort packen und zum nächstgelegenen Versandzentrum karren. Ihr werdet eure Exemplare also auf jeden Fall so zügig wie möglich erhalten!
(Die Vorbestellphase im Shop starte ich Anfang Mai, haltet also die Augen offen.)


So, das war ein sehr ausführlicher Einblick in den Entstehungsprozess meiner Romane, insbesondere von “Drachenkralle: Der Quell der Finsternis”. Wenn ihr nun noch Fragen habt, scheut euch nicht, mich per Mail, im Discord, über die sozialen Medien oder auf anderem Wege anzuschreiben und diese Fragen zu stellen. Ich werde versuchen, sie euch so zeitnah und gut wie möglich zu beantworten.

Bis dahin habt einen schönen Tag!

Grüße aus der Bücherstube,
Janika

“Das Versprechen der Greife” und “Die längste Nacht”

Posted on 30. Dezember 201915. Februar 2020 by Janika Hoffmann

Liebe Leser,

wenn ihr meine Advents-Livelesung auf YouTube am 22. Dezember live oder nachträglich geschaut habt, wisst ihr es bereits: “Das Amulett der Greife” bekommt im November einen zweiten Band! Auch wenn der Roman in sich abgeschlossen ist, wollte ich sehr gern eine Fortsetzung verwirklichen, und der Verlag und das erste Leserfeedback haben genau diese Fortsetzung möglich gemacht. Freut euch auf “Das Versprechen der Greife”!

Weil es bis November 2020 aber noch eine Weile hin ist und die Livelesung auf YouTube für mich zudem eine Premiere war, gab es direkt noch eine Überraschung für euch: die Ankündigung zu “Die längste Nacht”, einer kleinen Geschichte, die nach “Das Amulett der Greife” spielt und euch als Sonnenwend-Special die Wartezeit versüßen soll. In der Geschichte, die etwa 90 Seiten umfassen wird, geht es um ebendiese längste Nacht, die Magiewende, die Charly im Roman als drohendes Ereignis überschattet. Nun ist die Magiewende gekommen, und für einige Greife, die Charly auf ihrem Abenteuer begleitet haben, ist der Zeitpunkt gekommen, zurückzublicken und von der Vergangenheit Abschied zu nehmen …

Auch wenn das Mock-up ein Printbuch zeigt, wird “Die längste Nacht” zunächst nur als eBook erscheinen. Ob und zu welchem Preis ein so dünnes Print umsetzbar wäre, muss ich noch prüfen.
Kleiner Funfact: Das Cover für diese Geschichte habe ich selbst gebastelt!

Insgesamt wird diese Geschichte deutlich ruhiger und entspannter verlaufen als “Das Amulett der Greife”, wenn auch nicht gänzlich konfliktlos. Ein paar Tage brauche ich noch, ehe ich die Geschichte hochladen und das eBook freischalten kann. Seid gespannt und haltet die Augen offen!

Das Cover zu “Das Amulett der Greife”

Posted on 4. Juli 201915. Februar 2020 by Janika Hoffmann

Liebe Leser, endlich darf ich es euch zeigen! Hier ist das Cover zu “Das Amulett der Greife”!
Gezaubert hat es die wundervolle Marie Graßhoff, und ich kann euch sagen, dass sie es mit mir wirklich nicht einfach hatte. Immerhin geht es hier um mein Herzensprojekt! ?

Greifencover
Cover zu “Das Amulett der Greife”

UND DARUM GEHT’S:

»Wer bist du, dass du über mein Leben oder meinen Tod urteilen darfst?«

Nachdem Charly auf der Flucht von einem missglückten Date einen Unfall hat, ist für sie nichts mehr, wie es war. Als sie erwacht, findet sie sich in Aréa wieder – und sie wurde in einen Greifen verwandelt!
Gestrandet in einer fremden Welt und einem fremden Körper, muss sie um ihr Leben kämpfen. Denn das Amulett, das sie nach Aréa gebracht hat, droht sie umzubringen.

Auf ihrer Suche nach einem Ausweg begleitet sie ausgerechnet der Wolfsgreif Lero, der kein Geheimnis daraus macht, dass er sie verachtet. Doch ohne seine Hilfe ist Charly verloren …

Ich bin schon soo gespannt, das Buch ab September in den Händen halten zu können! Erscheinen wird es im Talawah Verlag. Ich hoffe, ihr seid genauso gespannt wie ich!

Statement zu Drachenkralle und Amrûn

Posted on 21. Juni 201915. Februar 2020 by Janika Hoffmann

Eigentlich hatte ich vor, öffentlich gar nichts zu dem zu sagen, was heute Morgen geschehen ist. Nachdem aber der Amrûn Verlag eine öffentliche Bekanntmachung gemacht hat und bei mir daraufhin etliche teils erschrockene Nachrichten eintrudelten, will ich doch etwas dazu sagen.

Letzte Woche wollte ich einen großen Schwung Drachenkralle-Exemplare für die kommende Con bestellen, samt Ankündigung, nach der CCXP direkt wieder zu bestellen für die nächsten Veranstaltungen. Da es mit der Lieferung allmählich dringend wurde, habe ich gestern noch einmal per Mail nachgefragt, ob die Bücher auf dem Weg sind.
Heute Morgen hatte ich dann nebst der Bestätigung, dass die Exemplare versandt wurden, die Kündigung des Trilogie-Vertrags im Mailpostfach. Begründung: Die Bücher würden sich zu schlecht verkaufen.

Natürlich kenne ich die Verkaufszahlen des Verlags – ebenso wie meine eigenen Verkaufszahlen auf Conventions, über die ich detailliert Buch führe.
Zu der auf Facebook getätigten Aussage (zusammengefasst: Der Verlag wolle natürlich nur bringen, was den Lesern gefällt, Drachenkralle und etliche andere Titel würden daher aus dem Programm genommen, aber natürlich sei das seitens des Verlags keine Aussage zur Qualität der betroffenen Bücher) will ich gar nichts sagen. Das gehört nicht in die Öffentlichkeit. Ich kann nur sagen, dass ich mit den Buchverkäufen meinen Lebensunterhalt (exklusive Miete, Strom, Gas und Ähnlichem) bestreite. Aber da legt sicher jeder ein anderes Maß an, das kann und will ich gar nicht beurteilen.

Ich möchte vor allem diejenigen von euch beruhigen, die mir geschrieben haben. Ihr habt gefragt, ob ich Drachenkralle einem anderen Verlag geben werde. Die Antwort darauf lautet: Nein. Kein Verlag wird mehr etwas von Drachenkralle bekommen, sei es Trilogie oder Novelle. Ich weiß aus dem Stehgreif einen Haufen toller Verlage, denen ich ohne zu zögern ein Manuskript anvertrauen würde. Aber nicht Drachenkralle.

Was ich stattdessen heute gemacht habe? Einen Businessplan geschrieben. (Und schon hat sich das Business-Management-Studium in Sydney bezahlt gemacht, yeah!) Zahlen gewälzt, Kosten kalkuliert. Bücher zu produzieren ist nicht billig, und ich verdiene nicht so viel, als dass ich das nötige Geld aus dem Ärmel zaubern könnte.
Trotzdem ist alles gut. Ich habe meine Berechnungen genommen, vorgetragen und auf Basis dieses Businessplans einen Kredit über das nötige Geld erhalten.

Was das für euch heißt? Bereits in diesem Moment befinden sich Drachenkralle 1 und 2 im Layout für die neue Softcover-Ausgabe. Es wird sportlich, was die Zeit angeht, aber der Plan ist, dass ich zur FeenCon kommenden Monat meine eigenen Prints mitbringe. (Für die CCXP kommende Woche habe ich noch die verbleibenden Exemplare, die ich zuletzt beim Verlag bestellt hatte.)
Drachenkralle geht also weiter. Band 1 und 2 werden kommenden Monat neu erscheinen. Die erste der “Geschichten aus der Welt von Drachenkralle” mit dem Titel “Sophie & Minerva” wird wie gehabt im November zur Buch Berlin folgen.
Und ja: Drachenkralle 3 kommt. So schnell wie möglich. Ich peile den Januar 2020 an, aber es hängt mit davon ab, wie lange das Lektorat im Anschluss an “Sophie & Minerva” dauert. Daher habe ich mir einen Zeitrahmen bis spätestens zur Leipziger Buchmesse im März 2020 gegeben.

Bis dahin werde ich bereits die zweite der “Geschichten aus der Welt von Drachenkralle” schreiben, vielleicht auch schon die dritte. Das wird sich zeigen. Welche Geschichte ich als nächstes schreibe, werden meine Patreon-Unterstützer entscheiden dürfen.
An meinen bestehenden und kommenden Verträgen für andere Bücher bei anderen Verlagen ändert sich rein gar nichts. Und für euch auch nicht. Ihr könnt die Bücher nach wie vor kaufen, es wird die gleiche Geschichte sein, nur das Verlagslogo wird nicht auf dem Cover prangen.
Für mich wird es etwas mehr organisatorischer Aufwand sein. Und? Dafür werde ich nicht abhängig sein, auf die Eintaktung des Lektorats zu warten. Keine Verzögerungen, die ich nicht beeinflussen kann.

Long story short: Ich gehe aufrecht und guter Dinge in die Zukunft. Denn ich glaube an meine Fähigkeiten und weiß um die tolle Community, die ich in euch habe! <3
Und ihr könnt euch darauf freuen, dass es ab November neue Abenteuer aus Sarmela zu lesen geben wird. 🙂

Wenn ihr Fragen habt, scheut euch nicht, sie zu stellen. Ansonsten wünsche ich euch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. Ich freue mich schon darauf, euch bei einer der kommenden Cons oder Lesungen zu treffen! 🙂

Eure
Janika

Das Cover zu Drachenkralle 2

Posted on 24. Mai 201727. Februar 2020 by Janika Hoffmann

Hey meine Lieben,

wo ich gerade schon so schön in Fahrt bin, hole ich direkt weiter auf. Etwas fehlt hier nämlich noch, was ich in den sozialen Medien ebenfalls längst gezeigt habe: Das Cover zum zweiten Drachenkralle-Band! Es kommt wieder als schöner 3D-Entwurf daher, der zeigt, wie was fertige Buch später aussehen wird.
Passend zum Titel „Das Feuer der Macht“ lautet das Farbmotto des Covers diesmal nicht Blau, sondern Orange. Außerdem gibt das Motiv Aussicht auf eine vertraute und zwei neue Figuren.

Na, was sagt ihr? Hat meine Coverkünstlerin Clara Vath sich nicht wieder selbst übertroffen? Ein paar neue Innenillustrationen sind ebenfalls in Arbeit. Und ein Klick auf das Bild vergrößert das Cover für euch, damit ihr alle Details bewundern könnt. 🙂

Und hier habe ich den vorläufigen Klappentext für euch:

Aus Mary ist eine starke, wenn auch übermütige Jungdrachin geworden. Auf dem Heimweg nach Taran rettet sie einer Fremden das Leben und nimmt sie kurzerhand in die Gruppe um Simon und Maya auf. Alana jedoch ist verängstigt und will ihnen kein Vertrauen schenken.
Noch dazu erreicht die Gefährten eine Botschaft, die ihrer Heimreise ein unmittelbares Ende setzt. Düstere Mächte brauen sich zusammen und eine Prophezeiung kündet von drei Auserwählten.
Erneut werden die Freunde auf eine harte Probe gestellt. Und diesmal wollen schwarze Magie und das Schicksal selbst sie auseinanderreißen.

„Das Feuer der Macht“ ist bereits vorbestellbar. Da das Manuskript zum aktuellen Zeitpunkt mehr als 50% mehr Seiten hat als Band 1 und wir beim fertigen Buch somit höchstwahrscheinlich locker über 500 Seiten landen werden, ist der Preis mit 16,90€ angesetzt. Dafür bekommt ihr aber ein wunderschönes Hardcover und ein brandneues Abenteuer mit Simon und Maya sowie alten und neuen Freunden!
Wenn ihr den Roman pünktlich zum Erscheinungstermin (angedacht ist aktuell September) in den Händen halten wollt, habt ihr eine Menge Möglichkeiten, das sicherzustellen:

  1. Geht in eure Lieblingsbuchhandlung und bittet sie, das Buch vorzubestellen. Sobald die Prints aus der Druckerei kommen, liegt es dann innerhalb von ein bis maximal zwei Tagen für euch zur Abholung bereit.
  2. Schreibt mir eine Mail oder eine Facebook-Nachricht, in der ihr das Buch vorbestellt. Nennt am besten direkt eure Adresse und sagt auch, ob ihr das Buch signiert haben möchtet. Sobald die ersten Exemplare bei mir ankommen, klären wir dann die Überweisung und ich sende das Buch auf die Reise zu euch.
  3. Bestellt das Buch im Verlagsshop vor. Auch hier könnt ihr anmerken, wenn ihr eine Signatur haben möchtet. Sobald die Bücher dann aus der Druckerei kommen, schickt mein Verleger sie an mich, ich signiere sie und leite sie direkt an euch weiter.
  4. Nutzt den „Vorbestellen“-Button auf bekannten Portalen wie Amazon, Thalia oder Hugendubel. Sobald die ersten Exemplare das Lager des entsprechenden Portals erreichen, wird das Buch an euch geliefert.

Bei kommenden Lesungen werde ich erste Ausblicke auf den neuen Band geben. Wenn ihr lieb fragt, werde ich vielleicht auch die ein oder andere kleine Textstelle im Vor-Lektorats-Zustand zum Besten geben. Lasst euch überraschen. ? Außerdem werde ich, sobald das Lektorat angelaufen ist, in den sozialen Medien Zitate aus dem Buch mit euch teilen.

Na, ist das ein Angebot? Ich hoffe, ihr seid ebenso gespannt wie ich!

Eure
Janika

Nikolausverlosung im Selfpublisher-Adventskalender

Posted on 6. Dezember 201628. Juli 2018 by Janika Hoffmann

Hallo ihr Lieben,

ring-und-schriftzug-blauheute wollte ich euch eigentlich auf Facebook einen schönen Nikolaustag wünschen und euch auf das Türchen im Adventskalender von BookDreams4Everyone aufmerksam machen. Dort gibt es eine exklusive Leseprobe aus dem neuen Prolog von “Drachenkralle – Die Klaue des Morero” zu lesen. Außerdem könnt ihr das letzte existierende Mängelexemplar der ersten Auflage gewinnen. Wenn das nicht #drachenstark ist, weiß ich auch nicht. 😉
Ich habe extra für euch eine PDF für euch erstellt und layoutet. Leider musste ich gerade sehen, dass diese gar nicht hochgeladen wurde. Stattdessen wurde der Text herauskopiert und ist dadurch völlig zerschossen. 🙁
Das ist vermutlich ein Absprachefehler gewesen, ist jetzt doof gelaufen. Aber das soll nicht heißen, dass ihr darunter leiden müsst! Also habe ich beschlossen, die Datei hier für euch hochzuladen. So könnt ihr sie layoutet lesen und vor allem nach dem Herunterladen auch ohne Internetzugang öffnen. Ihr findet die Datei am Ende dieses Beitrags.

Auch die Gewinnspielfrage könnt ihr nicht nur unter dem Beitrag im Adventskalender beantworten. Stattdessen könnt ihr auch unter dem Facebook-Beitrag auf meiner eigenen Facebookseite und hier per Mail an Gewinnspiel(at)janikahoffmann.de teilnehmen. Beantwortet dafür einfach die Frage: Was benötigt Alexis, damit er das magische Ritual beginnen kann?
Die Teilnahme läuft bis morgen, 07.12.2016, um Mitternacht. Im Laufe der Woche wird aus den Teilnehmern aller Kanäle dann der Gewinner oder die Gewinnerin gezogen und bekanntgegeben (über Facebook oder, falls es eine Mailzusendung war, zusätzlich als Antwort).

Ich hoffe sehr, dass ich die kleine Unannehmlichkeit so für euch ausgleichen konnte. Und nun wünsche ich euch nicht nur viel Glück beim Gewinnspiel, sondern vor allem viel Spaß beim Lesen! Erzählt gerne, was ihr von dem Ausschnitt haltet. Ob als Kommentar, Mail oder Facebook-Nachricht, ich freue mich über Rückmeldungen auf allen Kanälen. 🙂
Eure
Janika

Leseprobe: “Drachenkralle – Die Klaue des Morero” Advents-Leseprobe

Die großen News: Alles auf Anfang!

Posted on 26. November 201615. Februar 2020 by Janika Hoffmann

Hallihallo an diesem stürmischen Samstag!

Wer mir auf Facebook folgt, hat es sicher längst gelesen, also wird es höchste Zeit, auch hier die Bombe endlich platzen zu lassen. Der heutige Beitrag steht unter einem Motto, das da lautet: Alles auf Anfang!

Es ist vollbracht!

Am vergangenen Wochenende habe ich auf der Buch Berlin ausgestellt und mir wurden die letzten Printausgaben von „Drachenkralle – Die Klaue des Morero“ regelrecht aus der Hand gerissen. Nach meiner Lesung gingen dann tatsächlich die allerletzten Verkaufsexemplare über den Tisch. Die allerletzten! Damit ist die erste Auflage restlos ausverkauft. Die letzten beiden Exemplare, die es noch zu ergattern gibt, sind Verlosungsexemplare, von denen ihr eines aktuell auf meiner Facebook-Seite gewinnen könnt und eines im Dezember ein neues Regal finden wird.

Mit dem Abverkauf der ersten Auflage durfte ich auch endlich die großen Neuigkeiten verkünden, an denen ich in den vergangenen Monaten beinahe geplatzt wäre: Der Vertrag zwischen dem Verlag und mir wurde mit Abverkauf der letzten Prints aufgelöst. Damit liegen die Rechte an der gesamten Drachenkralle-Trilogie wieder bei mir. Das eBook in der Verlagsausgabe ist aus dem Handel genommen worden und das Buch beim VlB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) abgemeldet, da ja keine Prints mehr übrig sind und vom Verlag auch kein Nachdruck kommen wird.

dk-neuverkuendung
2017 wird #drachenstark!


Alles auf Anfang!

Wer jetzt denkt, dass er Band 2 und 3 nie zu lesen bekommen wird, sollte besser ganz schnell weiterlesen. Denn genau das Gegenteil ist der Fall! Ab nächstem Jahr werde ich das Ganze selbst in die Hand nehmen und die Trilogie im Selfpublishing herausbringen. Und zwar zuerst die überarbeitete und erweiterte Version von Band 1 und dann, nur wenige Monate später, den brandneuen Band 2! Band 3 wird dann voraussichtlich 2018 erscheinen, also ungefähr ein Jahr später.

Es geht also endlich weiter, für euch genauso wie für mich! Und natürlich werde ich alles tun, damit ihr mir bei allen Schritten auf diesem Weg über die Schulter sehen könnt, wenn ihr wollt. Ich werde Einblicke in die Entstehung der neuen Bücher geben, Zitate und Updates. Und alles, was mit der Neuveröffentlichung zu tun hat, wird unter dem Hashtag #drachenstark laufen. So könnt ihr jederzeit alle Beiträge aufrufen oder euch auch selbst durch Nutzen des Hashtags beteiligen, wenn ihr mögt. Na, ist das was? 🙂


Auch ihr seid #drachenstark!

Auf Facebook hat meine Bekanntgabe eine wahre Lawine losgetreten. So viele von euch haben die Neuigkeiten kommentiert, geteilt oder mir Nachrichten dazu geschrieben, dass ich zunächst gar nicht hinterher kam. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön, ihr habt mein Herz zum Strahlen gebracht! Wer könnte sich tollere Leser und Fans wünschen als euch? 🙂 Also: Danke, danke, danke, ihr seid klasse!

Derzeit bereite ich drei Beiträge mit weiteren Infos zur Neuveröffentlichung für euch vor, in denen sicher einige Fragen beantwortet werden. Wo und in welcher Form diese erscheinen werden, werde ich auch natürlich wissen lassen, also behaltet am besten vor allem meine Facebook-Seite und Twitter im Blick. 😉 Ansonsten könnt ihr mir natürlich auch jederzeit Fragen stellen, in Kommentaren, Nachrichten oder Mails, wie immer.

Ich freue mich darauf, dieses Abenteuer mit euch gemeinsam zu erleben! Ihr euch auch?

Genießt das erste Adventswochenende und lasst es euch gutgehen!

Eure
Janika

Copyright © 2021 Janika Hoffmann. All rights reserved.